News

STATISTIK: 200. Punkterang für Yamaha in Aussicht, neue Namen, die in Barcelona Geschichte schreiben?

Tuesday, 19 March 2024 08:16 GMT

Wie immer im Vorfeld eines Rennens sind die Statistiken entscheidend, aber was können wir 2024 in Montmelo erwarten?

333,3 km/h - Der Top-Speed-Rekord in Barcelona für die WorldSBK stammt von Xavi Vierge (Team HRC) aus dem Jahr 2022 mit 333,3 km/h. In diesem Jahr stellte er auf Phillip Island mit 335,4 km/h einen Geschwindigkeitsrekord in der WorldSBK auf. 

200 - Eine Yamaha, die in Rennen 1 in die Punkteränge fährt, würde ihre Serie auf 200 verlängern, ein Ziel, das bisher nur von Ducati und Kawasaki erreicht wurde. Ducati hält den Rekord bei 344 Rennen: Brainerd 1991 bis Valencia 2005.

117 - Nachdem er in der Superpole auf Phillip Island mit Noriyuki Haga (116 Podestplätze) gleichgezogen hat, hat Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) die Chance, mit einem 117. Platz klar in die Top Drei der Bestenliste einzuziehen - es wäre der erste für BMW in Barcelona. 

60 - Nach seinem Ausfall in Australien kann Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) mit einem Sieg an diesem Wochenende 60 Siege in der WorldSBK erreichen.

54 - Ironischerweise bescherte die #54 von Razgatlioglu BMW auf Phillip Island den 54. Podestplatz. Seit Donington Park, Most und Magny-Cours im Jahr 2022 mit Scott Redding (Bonovo Action BMW), als er noch im Team von Shaun Muir fuhr, hat BMW kein Podium mehr in zwei aufeinanderfolgenden Rennen erreicht.

17 - Mit einem weiteren Podestplatz für Andrea Locatelli (Pata Prometeon Yamaha) zieht er mit Ben Spies 17 Stück gleich.

12 - 12 Fahrer haben es in Barcelona in 12 Rennen auf das Podium geschafft: Der Rekord liegt bei Alvaro Bautista mit sieben (sechs Siege), gefolgt von Rea und Razgatlioglu mit sechs.

10 - Bautista kann der 13. WorldSBK-Fahrer mit zehn Pole-Positionen werden; 2023 stand er in Barcelona auf der Pole-Position.

5 - Die Siege kamen in Barcelona immer von den ersten fünf Startplätzen, fünf davon von der Pole: Rea in Rennen 1, 2020, und Bautista in den letzten vier Rennen.

4 - In Barcelona hatten wir bisher vier Polesitter für vier verschiedene Hersteller: Rea (Kawasaki), Sykes (BMW), Lecuona (Honda) und Bautista (Ducati).

3 - Alex Lowes (Kawasaki Racing Team WorldSBK), Sieger der Superpole und des zweiten Rennens auf Phillip Island, strebt seinen ersten Hattrick an. Ein Kawasaki-Pilot hat nicht mehr drei Rennen in Folge gewonnen, seit Jonathan Rea die letzten beiden Rennen 2021 in Mandalika und das erste Rennen 2022 in Aragon gewann. Barcelona wäre auch die dritte Strecke, auf der er einen WorldSBK-Sieg erringt. 

1 - Zum ersten Mal, seit sie zusammen Rennen fahren, konnte keiner des 'Titanic Trios' - Jonathan Rea (Pata Prometeon Yamaha), Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) und Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) - ein Rennen an einem Wochenende gewinnen. Das letzte Wochenende, an dem einer des Titanic Trios nicht auf dem Podium stand, war Jerez 2015. Damals hatten weder Razgatlioglu noch Bautista ihr Debüt in der Serie gegeben und es gab kein Superpole-Rennen.

1 - Barcelona war der Schauplatz des ersten WorldSBK-Podiums für Axel Bassani im Jahr 2021: Zweiter im ersten Rennen. Es war auch der Schauplatz des ersten Podiums von Garrett Gerloff (Bonovo Action BMW) im Jahr 2020 mit P3 in Rennen 2 für Yamaha. Auch Iker Lecuona (Team HRC) holte 2022 seine erste und bisher einzige Pole Position. 

DIE NEUE ÄRA IST DA: Genießen Sie die WorldSBK-Saison 2024 mit dem WorldSBK VideoPass!